Dein Warenkorb ist gerade leer!
Bestellungsdokument Brandschutzhelfer – Vorlage nach ASR A2.2 (PDF | Word)
28,00 €
Mit dieser Vorlage bestellst Du Brandschutzhelfer im Betrieb rechtssicher und praxisgerecht. Das Dokument enthält einen vollständigen Bestellungstext und eine verständliche Erläuterung nach ASR A2.2 und DGUV Information 205-023 – ideal zur Dokumentation und Organisation des betrieblichen Brandschutzes. Mit der schriftlichen Bestellung und Dokumentation der Brandschutzhelfer erfüllst Du als Arbeitgeber alle wesentlichen Pflichten aus ASR A2.2 und DGUV Information 205-023. Die klare Benennung verbessert nicht nur die Sicherheit im Notfall, sondern auch die Rechtssicherheit Deines Unternehmens bei Prüfungen durch Aufsichtsbehörden oder Versicherer.
Beschreibung
Bestellungsdokument Brandschutzhelfer – Vorlage nach ASR A2.2 (PDF | Word)
Rechtssichere Bestellung betrieblicher Brandschutzhelfer – klar, vollständig und praxisnah
Diese Vorlage für die Bestellung von Brandschutzhelfern hilft Dir, Deine gesetzlichen Pflichten im betrieblichen Brandschutz zuverlässig zu erfüllen.
Gemäß ASR A2.2 („Maßnahmen gegen Brände“) und DGUV Information 205-023 bist Du als Arbeitgeber verpflichtet, ausreichend viele Brandschutzhelfer zu benennen und regelmäßig zu schulen.
Die Regel schreibt vor, dass in Betrieben mit normaler Brandgefährdung mindestens 5 % der Beschäftigten als Brandschutzhelfer ausgebildet sein müssen. Bei erhöhter Brandgefahr, großen Betriebsflächen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität kann ein höherer Anteil erforderlich sein.
Auch wenn die Rechtsnorm keine bestimmte Form der Benennung vorgibt, wird eine schriftliche Bestellung ausdrücklich empfohlen. Sie dient dem Nachweis gegenüber Behörden, Berufsgenossenschaften und Versicherern und stellt sicher, dass Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten klar geregelt sind.
Dieses Dokument enthält einen formalen Bestellungstext sowie eine rechtliche Erläuterung mit allen relevanten Hinweisen zur praktischen Umsetzung und Nachweisführung.
Dateiformat & Kompatibilität
-
Formate: PDF | Word
-
Kompatibilität: optimiert für Word 2024 und jünger
(bei älteren Versionen kann der volle Funktionsumfang, z. B. Formularfelder und Formatierungen, eingeschränkt sein)
Aufbau & Inhalte des Dokuments
-
Seite 1 – Offizieller Bestellungstext
-
Angaben zu Betrieb, Standort und bestellter Person
-
Aufgabenbeschreibung (z. B. Brandverhütung, Evakuierungsunterstützung, Kontrolle von Löschmitteln)
-
Platz für Ausbildungsnachweis, Schulungsdatum und Gültigkeit
-
Felder für Unterschriften und Datum
-
Hinweis auf Rechtsgrundlage: ASR A2.2, DGUV Information 205-023
-
-
Seite 2 – Erläuterung & rechtliche Einordnung
-
Rechtspflichten des Arbeitgebers zur Benennung und Schulung
-
Mindestanzahl der Brandschutzhelfer (mind. 5 % der Belegschaft)
-
Schulungsanforderungen und Wiederholungsintervalle
-
Hinweise zur Dokumentation und Aufbewahrung von Zertifikaten
-
Empfehlungen zur Integration in Notfall- und Evakuierungspläne
-
-
Anwendung & Praxisnutzen
-
Für alle Betriebsgrößen und Branchen geeignet
-
Ideal für interne Audit-Vorbereitung, ASA-Protokolle oder BG-Prüfungen
-
Unterstützt die strukturierte Organisation im Notfallmanagement
-
Deine Vorteile auf einen Blick
-
Rechtssicher & aktuell: entspricht ASR A2.2 und DGUV Information 205-023
-
Sofort einsetzbar: klar aufgebaut, mit Bestelltext und Erläuterung
-
Praxisgerecht: erleichtert die Dokumentation und Nachweisführung
-
Zeitersparnis: kein eigener Entwurf nötig – direkt ausfüllbar
-
Organisation & Übersicht: klare Zuständigkeiten im Brandfall
Wichtige Merkmale im Überblick
-
Format: PDF | Word (kompatibel mit Word 2024 und neuer)
-
Enthält Bestellformular und rechtliche Erläuterung
-
Rechtsgrundlage: ASR A2.2, DGUV Information 205-023
-
Schriftliche Benennung betrieblicher Brandschutzhelfer
-
Beschreibung von Aufgaben, Schulung und Zuständigkeiten
-
Dokumentationshilfe für Arbeitgeber, SiFa und Brandschutzbeauftragte
-
Sofort anpassbar, rechtssicher und druckfertig
5. Für das Cover-Bild – 3 Wichtige Vorteile im Überblick
✅ Schriftliche Benennung nach ASR A2.2 und DGUV 205-023
✅ Klare Zuständigkeiten und Nachweise im Brandschutz
✅ Rechtssichere, sofort einsetzbare Vorlage
Ähnliche Produkte
-
Angebots-Vorsorge Hautschutz nach ArbMedVV – Einladung & Nachweis für Unternehmen
29,00 € -
Angebotstext Vorsorge Bildschirmtätigkeit, Sehtest & Bildschirmbrille – Einladung & Nachweis
29,00 € -
ASA-Protokoll (kurze Version) – Checkliste & Vorlage (Excel)
29,00 € -
ASA-Protokoll (lange Version) – Checkliste & Vorlage (Excel)
39,00 € -
Auswertung Softwareergonomie – Digitale formsUMFRAGE Softwaretool-1 (Einmalnutzung)
65,00 €

![Bestellungsdokument Brandschutzhelfer – Vorlage nach ASR A2.2 (PDF | Word) [Digital]](https://erfolgspaket.com/wp-content/uploads/2025/09/Bestellungsdokument-Brandschutzhelfer-–-Vorlage-nach-ASR-A2.2-PDF-Word-.png)
![Angebots-Vorsorge Hautschutz nach ArbMedVV – Einladung & Nachweis für Unternehmen [Digital]](https://erfolgspaket.com/wp-content/uploads/2025/09/Vorsorge-Untersuchung-Hautschutz-–-Angebot-fuer-Unternehmen-300x300.png)
![Angebotstext Vorsorge Bildschirmtätigkeit, Sehtest & Bildschirmbrille – Einladung & Nachweis [Digital]](https://erfolgspaket.com/wp-content/uploads/2025/09/Vorsorge-Angebot-Augenuntersuchung-–-ArbMedVV-Vorlage-300x300.png)


![Auswertung Softwareergonomie – Digitale formsUMFRAGE Softwaretool-1 (Einmalnutzung) [Digital]](https://erfolgspaket.com/wp-content/uploads/2025/10/Auswertung-Softwareergonomie-–-Digitale-formsUMFRAGE-Softwaretool-1-Einmalnutzung--300x300.png)